Was bedeutet überhaupt VPN und wer braucht so etwas?
VPN bedeutet „Virtuelles Privates Netzwerk“ und bietet die Möglichkeit, auf ein bestehendes Netzwerk von außen zuzugreifen. Eine typische Anwendung kann heute das Home Office sein, wenn Mitarbeiter Zugriff auf die Rechner ihres Arbeitgebers brauchen.
Der Geschäftsreisende loggt sich zum Beispiel in das offene und unverschlüsselte WLAN eines Flughafens ein. Sogar Laien können den Datenverkehr, der über dieses WLAN läuft, mit relativ wenig Aufwand mitlesen. Somit besteht ein Risiko, dass sensible Kunden- oder Beschäftigtendaten von Dritten abgegriffen werden können.
Die VPN-Anwendung sorgt nun dafür, dass ein unbefugtes Mitlesen von Daten nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus hat der Anwender Zugriff auf Laufwerke und Dateien des unternehmenseigenen Servers.
VPN Dienste wie ProtonVPN bieten die Möglichkeit, ihren Service auch kostenfrei zu nutzen. Manchmal sind aber gerade kleinere VPN Dienste die bessere Wahl mit Blick auf die Datensicherheit oder die Übertragungsgeschwindigkeit.
Interessanterweise verwendet aber weniger als die Hälfte der User ein kostenloses VPN, die meisten bevorzugen einen kostenpflichtigen Dienst. Das mag vielleicht damit zusammenhängen: „Wer für einen Service nichts bezahlt, ist vermutlich selbst das Produkt.“ Natürlich machen die kostenlosen VPNs irgendetwas mit den Daten ihrer User und keiner weiß, was.
Was Sie bei kostenlosen VPN-Angeboten berücksichtigen sollten
- Der unabhängige FREEVPN zum Beispiel wird durch Spenden finanziert und von internationalen Experten unterstützt.
- Technik, Bandbreite und vor allem Kundenservice kosten Geld. Wer mehr Komfort oder Geschwindigkeit braucht, muss wohl auf einen bezahlten VPN-Service umschwenken.
- Es gibt immer wieder vielversprechende Lockangebote, die aber deshalb zweifelhaft sind, weil es dabei meistens nur um das Abgreifen persönlicher Daten in betrügerischer Absicht (Trojaner) geht. In diesem Zusammenhang sollte man sich stets die Frage stellen, was hat der Anbieter selbst von seinem kostenfreien Service.
- Über Gratis-VPN-Apps aus dem Appstore wurden schon Unmengen an Benutzerdaten und Passwörter entwendet. Hier ist ganz besondere Vorsicht geboten.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!